Beratung für Bio-Betriebe in Baden-Württemberg
Individuelle Beratung, Förderung 50 -100% möglich (www.beratung-bw.de)
Arbeitskreise, Erfahrungsaustausch, Feldtage, Seminare
Rundschreiben Landwirtschaft und wöchentliches Gartenbau- Fax.
Unser Beratungsangebot
1. Der Mensch im Mittelpunkt
- Betriebsentwicklung Hofgespräche zur Betriebsführung, Betriebsorganisation, individuelle Ziele
2. Betrieb und Rahmenbedingungen
- Umstellungsplanung
- Verbandsrichtlinien, EU-Öko -Verordnung
- Betriebswirtschaft , Deckungsbeiträge, Vollkosten, Buchführungsanalyse
- Bio- Markt: Qualität, Preise, Marktpartner
- Förderung: Betriebsprämien, FAKT, AFP Online- Hilfe zu FIONA
- Cross-Compliance: Betriebscheck zu prämienrelevanten Rechtsvorschriften
- Düngeverordnung: Wir erstellen Ihre jährlichen Nährstoffvergleiche
- Unterstützung im Umgang mit Behörden, Kontrollstellen und Verbänden
3. Acker- und Futterbau, Gemüse
- Bodengesundheit, Bearbeitungssysteme
- Unkrautregulierung, biol. Pflanzenschutz
- Sorten, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte
- Düngung, Biodynamische Präparate
- Grünland und Ackerfutter
- Landes- Sortenversuche
- Vermittlung neuer Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
4. Tierhaltung
- Tiergesundheit, tiergerechte Haltung
- Fütterung
- Haltung hörnertragender Rinder und Ziegen
- Zucht (Bullenempfehlung, Kuhfamilienzucht)
- Stallbauplanung
Rufen Sie einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Adresse
Beratungsdienste Ökologischer Landbau e. V.
Regionalstellen Ulm und Ilshofen beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstr. 30, 89077 Ulm
Tel.: 0731-24729
E-Mail: info@oekoulm.de
beim Landratsamt Schwäbisch Hall -Landwirtschaftsamt
Eckartshäuserstr. 41, 74532 Ilshofen
Tel.: 07904-941 749
E-Mail: RSchmidt@bio-beratung.de, MHaugstaetter@bio-beratung.de
Webseite: www.oekoulm.de
Unsere Beratung wird gefördert vom Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
www.mepl.landwirtschaft-bw.dewww.mepl.landwirtschaft-bw.de